Gartenhaus entsorgen: DIY oder Fachfirma?
Alles, was Sie wissen müssen!

Sie planen ein neues Gartenhaus, aber das alte steht noch und muss erst noch entsorgt werden? Von der Planung über den Abriss bis hin zur Materialientrennung und Entsorgung gibt es einiges zu beachten – insbesondere, wenn Problemstoffe wie Asbest oder teerhaltige Dachpappe im Spiel sind. Kann der Abriss des Gartenhauses in Eigenarbeit durchgeführt werden? Wann ist es besser ist, eine Fachfirma zu beauftragen?  Wie muss der anfallende Schutt und Müll sortiert und entsorgt werden? Welche Kosten entstehen und welche Einsparmöglichkeiten gibt es?  In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Gartenhaus sicher und umweltfreundlich zu entsorgen.
„Gartenhaus entsorgen: DIY oder Fachfirma?
Alles, was Sie wissen müssen!“
weiterlesen

Das Gewächshaus als Wintergarten:
Tipps für die intelligente Kombi-Nutzung

Wie wäre es mit einem extra Wohnzimmer im Grünen? So ein gemütlicher Rückzugsort mit Rundumblick, der die Gartensaison ganz wesentlich verlängert? Mit der Nutzung eines Gewächshauses als Wintergarten schaffen Sie nicht nur Raum für Ihre Pflanzen, sondern auch eine Oase der Entspannung für sich selbst. Ob als lichtdurchfluteter Essbereich, gemütliche Lounge oder ruhige Leseecke – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Gewächshäuser “wintergartentauglich” sind und worauf Sie bei Planung, Bau und Ausstattung achten sollten. Lassen Sie sich inspirieren und erschaffen Sie Ihre persönliche Wohlfühloase für alle Jahreszeiten! „Das Gewächshaus als Wintergarten:
Tipps für die intelligente Kombi-Nutzung“
weiterlesen

Alles was Sie über Saunasteine wissen müssen:
Funktion, Steinarten, Pflege und Austausch

Saunasteine spielen eine zentrale Rolle für das perfekte Saunaerlebnis. Sie speichern die Wärme des Saunaofens, geben diese gleichmäßig ab und erzeugen währed der beliebten Aufgüsse den charakteristischen Dampf, der für Entspannung und Regeneration sorgt. Doch Saunasteine sind weit mehr als bloße Wärmespeicher: Ihre Qualität, Pflege und Anordnung beeinflussen entscheidend die Effizienz des Saunaofens und das Klima in der Saunakabine. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Saunasteine wissen müssen – von den verschiedenen Arten und ihren Eigenschaften über die richtige Pflege bis hin zur nachhaltigen Entsorgung. „Alles was Sie über Saunasteine wissen müssen:
Funktion, Steinarten, Pflege und Austausch“
weiterlesen

Anleitung für den Sauna-Aufguss:
So wird er zum reinen Genuss!

Entspannende Wärme, wohltuender Dampf und aromatische Düfte – ein professionell durchgeführter Saunaaufguss ist pure Wellness für Körper und Seele! Doch wie gelingt der perfekte Aufguss? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den perfekten Aufguss durchführen, was Sie dafür benötigen und worauf Sie für ein sicheres Saunaerlebnis achten müssen. Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren Saunagang zu einem Fest für die Sinne machen! „Anleitung für den Sauna-Aufguss:
So wird er zum reinen Genuss!“
weiterlesen

Saunaaufguss selber machen:
12 natürliche Rezepte und Tipps für die Herstellung

Duftende Kräuter, frische Zitrusnoten oder wärmende Gewürze – selbst gemachte Saunaaufgüsse verwandeln jeden Saunagang in ein besonderes Wellness-Erlebnis. Mit einfachen Zutaten aus der Natur wie z.B. ätherischen Ölen, Kräutern oder Blüten können Sie Ihre eigenen Aufgüsse kreieren, die nicht nur herrlich duften, sondern auch die Gesundheit unterstützen. Ob zur Entspannung, Erkältungsvorbeugung oder Hautpflege: Wir zeigen Ihnen die besten Rezepte für aromareiche Aufgüsse und verraten, worauf Sie bei der Zubereitung achten müssen. „Saunaaufguss selber machen:
12 natürliche Rezepte und Tipps für die Herstellung“
weiterlesen

Das Gartenhaus im Winter nutzen:
Voraussetzungen und Möglichkeiten

Auch wenn draußen Schnee und Eis regieren muss Ihr Gartenhaus nicht in den Winterschlaf verfallen! Mit der richtigen Vorbereitung und Ausstattung verwandelt sich das kleine Häuschen in einen ganzjährigen Wohlfühlort, der gerade in der kalten Jahreszeit seinen besonderen Reiz entfaltet. Gute Isolierung, die richtige Heizung und stimmungsvolle Beleuchtung sorgen für wohlige Wärme und Behaglichkeit. Ob als warmes Winterzimmer, Hobbyraum, Winterquartier für Ihre Pflanzen, als Homebüro oder Gästehaus – Ihr Gartenhaus kann auch im Winter vielseitig genutzt werden. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie Ihre eigene kleine Winterwelt im Garten! „Das Gartenhaus im Winter nutzen:
Voraussetzungen und Möglichkeiten“
weiterlesen

Vorteile einer Außensauna:
Saunahaus, Saunafass, Saunapod, Saunakota

Eine Außensauna im eigenen Garten bietet Vorteile, die weit über bloße Entspannung hinausgehen. Rund ums Jahr können Sie hier mit Familie und Freunden saunieren, ohne sich um die Regeln und Gebräuche öffentlicher Saunen kümmern zu müssen. Regelmäßiges Saunabaden stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung, löst Muskelverspannungen und hebt ganz allgemein die Laune. In der eigenen Gartensauna genießen Sie zudem die frische Luft und die natürliche Umgebung. Aber welche Außensauna passt zu Ihrem Grundstück und Ihren Wünschen? Dieser Ratgeber stellt Ihnen die verschiedenen Varianten vor und hilft mit einer Checkliste bei der Entscheidungsfindung. „Vorteile einer Außensauna:
Saunahaus, Saunafass, Saunapod, Saunakota“
weiterlesen

Sturmsicherung fürs Gartenhaus: Sturmschäden vermeiden!

Ob kleines Gerätehaus oder Wohnzimmer im Grünen: Nicht nur im Herbst können Stürme erhebliche Schäden am  Gartenhaus verursachen, wenn es nicht ausreichend gesichert ist. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko von Sturmschäden erheblich reduzieren! In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Sturmsicherungen, die sich in Gartenhäusern verschiedener Größen gut bewährt haben, vorbeugende Maßnahmen inklusive! „Sturmsicherung fürs Gartenhaus: Sturmschäden vermeiden!“ weiterlesen

Alles über Thermoholz:
Vorteile und Nachteile, Herstellung und Pflege

Saunafass, Tauchbecken, Außendusche – Produkte aus Thermoholz sind eine zunehmend beliebte Alternative zum unbehandeltem Naturholz. Die Entscheidung zwischen Thermoholz und naturbelassenem Holz ist jedoch nicht immer einfach: Während Thermoholz mit seiner hohen Widerstandsfähigkeit und edlen Optik punktet, schätzen viele die Natürlichkeit und den Charme unbehandelten Holzes. Doch was macht Thermoholz eigentlich so besonders und welche Aspekte sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden? In diesem Ratgeber beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Thermoholz, zeigen Beispiele und helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. „Alles über Thermoholz:
Vorteile und Nachteile, Herstellung und Pflege“
weiterlesen