Die FJORDHOLZ Fasssauna: Premium-Qualität direkt vom Hersteller
Sie suchen eine Fasssauna, die keine Wünsche offen lässt? Dann sind Sie hier richtig! FJORDHOLZ-Fasssaunen vereinen skandinavisches Design mit höchster Handwerkskunst und bieten Ihnen die perfekte Lösung für entspannende Saunagänge im eigenen Garten. Als exklusive Marke der Gartenhausfabrik stehen FJORDHOLZ Saunafässer für erstklassige Qualität direkt vom Hersteller, also ganz ohne Zwischenhändler. Sie können somit auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis vertrauen, sowie unsere häufigen saisonalen Rabatt-Aktionen nutzen.
FJORDHOLZ Fasssaunen: Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Alle FJORDHOLZ-Fasssaunen bestehen aus hochwertigem, langsam gewachsenem Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in nordischen Ländern wie Finnland und Schweden. Die rauen Winter und das kühle Klima lassen das Holz besonders langsam wachsen, was ihm außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität verleiht. Wandstärken von 40/42 mm gewährleisten die optimale Wärmeisolierung.
Allerdings: Qualität meint nicht nur das Holz! Eine FJORDHOLZ Fasssauna entsteht in bester Handwerkstradition im eigenen Betrieb unter Einsatz moderner Werkzeuge und Maschinen. Wir sind überzeugt von der hohen Qualität unserer Produkte, die sich durch ihre besonders stabilen Konstruktionen bewähren. Deshalb geben wir fünf Jahre Garantie auf alle Modelle.
Ihre FJORDHOLZ-Fasssauna: naturbelassen oder Thermoholz?
Bei den meisten FJORDHOLZ Fasssaunen haben Sie die Wahl zwischen naturbelassenem Fichtenholz und thermisch vorbehandeltem Thermoholz.
-
Naturbelassen: Wenn Sie sich für die naturbelassene Variante entscheiden, behandeln Sie das Holz selbst mittels Imprägnierung, Holzschutzlasur oder Lack. Geeignete Materialien finden Sie im Abschnitt „Empfohlenes Zubehör“ auf der jeweiligen Artikelseite.
-
Thermoholz: Bei der Thermobehandlung wird das Holz unter Sauerstoffausschluss auf 180-230° C erhitzt, wodurch die Wasseraufnahme stark reduziert und die Haltbarkeit erheblich gesteigert wird. Thermoholz-Varianten sind bereits vorbehandelt, kann jedoch nach eigenem Geschmack lasiert oder lackiert werden. (Lesen Sie dazu unseren Ratgeber „Alles über Thermoholz“)
Bleibt das Holz unbehandelt, wird es auf Dauer unter dem Einfluss der UV-Strahlung ganz natürlich vergrauen. Das gilt sowohl für die naturbelassene als auch die Thermoholz-Variante.
Das Sortiment: FJORDHOLZ Saunafässer in vielen Formen und Größen
Das FJORDHOLZ-Sortiment umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Fasssauna-Varianten: von klassisch runden Saunafässern über ovale Formen bis hin zu Pod-Saunas und äußerst kompakten Saunatonnen. Hier ein kurzer Überblick:
-
Klassische runde Fasssaunen: Die traditionellen runden FJORDHOLZ-Fasssaunen verkörpern die ursprüngliche Idee des Saunafasses und bieten die charakteristischen Vorteile der optimalen Wärmeverteilung: Die runde Form verhindert Luftverwirbelungen und sorgt für eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung. Die urigen Saunafässer sind in Durchmessern von 200 bis 235 cm und Längen zwischen 180 und 400 cm erhältlich. Die längeren Versionen bieten einen Vorraum vor der eigentlichen Saunakabine, auch Modelle mir überdachtem Freisitz sind erhältlich.
-
Ovale Saunafässer: Die Ovalen FJORDHOLZ-Fasssaunen sind noch nicht so verbreitet und werden deshalb ganz besonders zum Hingucker! Sie finden hier 1-Raum, 2-Raum- und sogar 3-Raum-Fasssaunen mit Außenmaßen zwischen kompakten 405 x 240 cm bis zu stolzen 413 x 500 cm.
-
Fast quadratische / rechteckige Saunafässer: Eine innovative Weiterentwicklung stellen die fast rechteckigen FJORDHOLZ-Modelle mit abgerundeten Ecken dar. Diese Bauform vereint die Raumeffizienz einer rechteckigen Fasssauna mit den strömungstechnischen Vorteilen der Rundform. Sie sind mit und ohne Vorraum erhältlich, einige haben einen überdachten Freisitz.
-
Pod Sauna / Sauna-Pod / Iglu-Sauna: Eine originelle Variante, deren untere Hälfte gerade auf dem Boden steht, während die oberen Hälfte in ein rundes Tonnengewölbe übergeht. So ergibt sich eine kuppelartige, halbkugelförmige Struktur, die an die traditionellen Schneebauten der Inuit erinnert. Erhältlich mit und ohne Vorraum, sowie mit überdachtem Freisitz.
-
Saunatonnen / Tonnensauna: Die FJORDHOLZ-Saunatonnen bieten eine besonders platzsparende Alternative für kleinere Gärten. Durch ihre kompakte Bauweise als „stehende Tonne“ benötigen sie nur minimal Stellfläche und sind ideal für begrenzte Platzverhältnisse geeignet.
Glasfronten und Panoramafenster:
Design-Highlights der FJORDHOLZ-Fasssaunen
FJORDHOLZ-Fasssaunen setzen neue Maßstäbe im Saunadesign durch ihre vielfältigen innovativen Verglasungen. Runde Bullaugen, Panoramafenster und ganze Glasfronten verwandeln das traditionelle Saunafass in ein modernes Wellness-Highlight, das Funktionalität und Ästhetik perfekt vereint.
-
Vollglasfronten für maximale Transparenz: Die spektakulären Vollglasfronten öffnen die gesamte Vorderseite der Fasssauna und schaffen ein nahezu transparentes Saunaerlebnis. Die großflächigen Glasfronten aus hochwertigem 8 mm Sicherheitsglas bieten nicht nur ungebrochenen Ausblick, sondern auch eine Optik, die das Saunafass zum architektonischen Blickfang macht. Modelle wie Leo, Ergonomic, Elina und Mini mit Vollglasfront demonstrieren eindrucksvoll, wie sich traditionelle Saunakultur mit modernem Design verbinden lässt.
-
Panoramafenster - Der Blick ins Grüne: Die charakteristischen Halbrundfenster, auch Panoramafenster genannt, bestehen aus extra gehärtetem Isolierglas und öffnen die obere Hälfte der Fassrückseite für den unverstellten Ausblick in den Garten. Sie ermöglichen das Saunieren mit natürlichem Tageslicht und schaffen eine direkte Verbindung zur Natur. Beispiele für diese Fenstervariante sind die Fasssaunen Leo Premium, Ida und Bus 160 mit Halbrundfenster. (Lesen Sie mehr im Artikel „Fasssauna mit Panoramafenster“).
-
Bullaugenfenster für besondere Akzente: Die beliebten Bullaugenfenster verleihen den Fasssaunen einen maritimen Touch. Die gewölbte Glasfläche – z.B. bei den Modellen Raiki und Frodo - erzeugt interessante Lichteffekte und verstärkt das Gefühl der Naturverbundenheit während des Saunagangs.
-
Black Series mit Spiegeleffekt: Die Verglasung der Black Series besteht aus hochwertigen Spiegelglas. Beobachten Sie die Umgebung, während Sie ein Saunabad genießen- natürlich ganz ungestört, denn das Spiegelglas lässt keine Blicke von Außen zu. Ganz ebenso verspiegelt kommen die Fasssauna-Modelle Luxe und Raiki (Black Edition). Gemeinsam ist ihnen das sehr moderne, exklusive Erscheinungsbild.
Die vielfältigen Verglasungsoptionen von FJORDHOLZ zeigen, wie sich traditionelle Saunakultur mit zeitgemäßem Design verbinden lässt, ohne dabei die charakteristischen Vorteile der Fassform zu verlieren.
Welcher Saunaofen für das FJORDHOLZ-Saunafass?
Diese Frage stellen sich viele Interessenten, die mit der Anschaffung einer Fasssauna liebäugeln. Beide Heizarten haben ihre Vorteile:
-
Elektrische Saunaöfen bieten höchsten Komfort durch einfache Bedienung per Knopfdruck, benötigen weniger Platz und erfordern keine Installation von Kaminrohren oder zusätzlichen Brandschutzmaßnahmen. Nach dem Saunabad entfällt die Reinigung und Entsorgung der Asche.
-
Holzöfen schaffen hingegen eine authentische, urige Atmosphäre mit dem meditativen Flackern der Flammen und dem Duft von brennendem Holz. Die Wärme wird oft als strahlender und intensiver empfunden.
Für maximalen Komfort und spontanes Saunieren wird der Elektroofen empfohlen, für romantische, naturnahe Saunaerfahrungen der Holzofen. In unserem Ratgeber "Saunafass mit Holzofen oder Elektroofen?" erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile der beiden Ofenarten für Ihre neue Fasssauna. Wenn Sie sich entschieden haben, finden Sie in unserem Sortiment auch den passenden Saunaofen.
Aufbau und Lieferung - Unkompliziert zum Saunavergnügen
FJORDHOLZ-Fasssaunen werden als kompletter Bausatz mit detaillierter Aufbauanleitung und hochwertigem Montagematerial geliefert. Der durchdachte Lieferumfang und die präzise Vorfertigung ermöglichen auch Laien ohne Profikenntnisse den erfolgreichen Aufbau, wie unsere Kunden immer wieder beweisen. Die Packstücke mit dem Bausatz werden von einem 40-Tonnen-LKW mit Mitnahmestapler direkt vor Ihre Haustür geliefert und „ frei Bordsteinkante“ abgeladen.
Montageservice: Alternativ zum Selbstaufbau bietet die Gartenhausfabrik einen professionellen Montageservice an, den Sie bei der Bestellung dazu buchen können. Erfahrene Handwerker übernehmen dann den kompletten Aufbau Ihrer Fasssauna, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Fertig montiert ab Werk: Je nach Modell haben Sie auch die Wahl unsere Fass-Saunen bereits fertig montiert ab Werk zu bestellen. Auch hierbei wird das Saunafass „frei Bordsteinkante“ abgeladen. Wir empfehlen, für den Weitertransport in Ihren Garten einen Autokran oder Radlader zu besorgen.
Fragen & Antworten (FAQ) zur FJORDHOLZ-Fasssauna
Hier beantworten wir Fragen, die unsere Kunden rund um die Fasssauna ohne Vorraum stellen. Ihre Frage ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, evtl. nehmen wir Ihre Frage plus Antwort in die Liste auf.
Mit welchem Ofen werden die Fasssaunen geliefert? Welche Ausstattung ist enthalten?
FJORDHOLZ-Fasssaunen werden grundsätzlich ohne Saunaofen geliefert, dieser ist optional als Zubehör erhältlich. Zur Standardausstattung gehören jedoch hochwertige Saunabänke aus Espenholz, ein Fußbodenrost aus Fichtenholz, Lüftungsgitter für die optimale Luftzirkulation, eine Feuerschutzplatte für den Saunaofen, Bitumen-Dachschindeln in Schwarz, sowie eine Sauna-Ganzglastür aus 8 mm Sicherheitsglas. Je nach Modell sind zusätzlich Vollglasfronten oder Halbrundfenster enthalten.
Lieferung als kompletter Bausatz oder teilweise vormontiert?
Alle FJORDHOLZ-Fasssaunen werden als kompletter Bausatz mit detaillierter Aufbauanleitung und hochwertigem Montagematerial geliefert. Der DIY-Aufbau ist auch für Laien problemlos machbar. Alternativ bietet die Gartenhausfabrik einen professionellen Montageservice an, den Sie direkt mitbuchen können. Einige Modelle sind auch vormontiert ab Werk erhältlich.
Welche Unterschiede bestehen zwischen Elektro- und Holzöfen? Welche Variante wird empfohlen?
Elektrische Saunaöfen bieten höchsten Komfort durch einfache Bedienung per Knopfdruck, benötigen weniger Platz und erfordern keine Installation von Kaminrohren oder zusätzlichen Brandschutzmaßnahmen. Nach dem Saunabad entfällt die Reinigung und Entsorgung der Asche. Holzöfen schaffen hingegen eine authentische, urige Atmosphäre mit dem meditativen Flackern der Flammen und dem Duft von brennendem Holz. Die Wärme wird oft als strahlender und intensiver empfunden. Für maximalen Komfort und spontanes Saunieren wird der Elektroofen empfohlen, für romantische, naturnahe Saunaerfahrungen der Holzofen.
Ist die Nutzung einer FJORDHOLZ-Fasssauna auch auf Dachterrassen oder größeren Balkonen möglich?
Grundsätzlich ist die Aufstellung auf stabilen (!) Dachterrassen oder sehr großen Balkonen möglich, jedoch müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden: Die Tragfähigkeit der Konstruktion muss das Gewicht der Fasssauna (je nach Modell 600-1000 kg) plus Schneelast tragen können. Bei Elektroöfen ist ein Starkstromanschluss erforderlich, bei Holzöfen eine entsprechende Abgasführung. Zudem sind baurechtliche Bestimmungen und eventuelle Genehmigungen zu beachten. Eine statische Prüfung durch einen Fachmann ist unbedingt empfehlenswert!
In welchen Farben sind die FJORDHOLZ-Fasssaunen erhältlich?
FJORDHOLZ-Fasssaunen werden in der Regel „naturbelassen“ oder thermisch vorbehandelt (Thermoholz) geliefert. Thermoholz-Modelle haben von Natur aus einen warmen Braunton. Für einigen Modelle werden spezielle Farbbehandlungen angeboten (z.B. Black Edition mit hochwertiger Spezial-Dickschichtlasur in Schwarz). Naturbelassene Modelle können nach eigenen Vorstellungen mit verschiedenen RAL-Farbtönen behandelt werden – Farben und Lasuren finden Sie im jeweiligen Zubehör. Ohne Behandlung vergraut das Holz unter UV-Strahlung ganz natürlich, weshalb eine Holzschutzlasur empfohlen wird.
Welche Arten von Verglasung sind verfügbar?
FJORDHOLZ-Fasssaunen bieten verschiedene Verglasungsoptionen: Die Standard-Sauna-Ganzglastür besteht aus 8 mm Sicherheitsglas. Zusätzlich sind Halbrundfenster (Panoramafenster) in der Rückwand erhältlich, die aus extra gehärtetem Isolierglas bestehen und einen unverstellten Ausblick ins Grüne ermöglichen. Vollglasfronten öffnen die gesamte Vorderseite für maximale Transparenz und Helligkeit. Einige Premium-Modelle kombinieren Vollglasfront und Panoramafenster für ein nahezu transparentes Saunaerlebnis.